WIR WOLLEN AUFKLÄRUNG --> ZUR BÜRGERINITIATIVE
http://www.selbsthilfegruppe-mobbing-graz.at/mollath-u-a-aufdecker/stadt-graz-gbg-dr-zidek/
Gemeinderatssitzung in Hart: Der Bürgerlisten-Bürgermeister berichtet: "Es gab 3 Tage nach der Wahl eine Sitzung im Gemeindeamt, nachts um 22 Uhr, einberufen vom Ex-Bürgermeister Bischof/SPÖ mit seinen Vertrauten. Danach wurden von der Fa. Saubermacher Kontainer zum Schreddern abgeholt, laut Rechnung "Aktenvernichtung". Und jetzt fehlen wichtige Unterlagen für die Prüfung durch die Gemeindeaufsicht." Ex-Bgm. Bischof kann sich nicht erinnern, fühlt sich für nichts verantwortlich und schon gar nicht haftbar und hat als Standardantwort: "die Gerichte werden entscheiden". Ergänzung: Es gab 2012 eine Anzeige gegen seinen Vorgänger Gerhard Payer/SPÖ bei der Staatsanwaltschaft, wäre die nicht abgeschmettert sondern aufgenommen worden, wären damals schon die "Vorkommnisse" in der Gemeinde ans Licht gekommen. Das zum Thema "unabhängige Gerichte"
Tja... jetzt gibts einen Bürgermeister der Bürgerliste!! Ich hoffe, die prüfen ordentlich, was die vorigen (parteipolitischen) Bürgermeister so getrieben haben „wink“-Emoticon !! „like“-Emoticon
Ohne-maulkorb
Zur HAUPTSEITE und Gesamtübersicht - unterstützen Sie die
Bürgerpetition!
Zur Website Ohne
Maulkorb, u.a.
Diese Seite dient zur zusätzlichen Darstellung gewisser Vorkommnisse in dieser Causa, da nicht jeder einen Facebook-Account besitzt.
11 Bürger waren heute bereits zum 2. Mal im Bürgermeisteramt bei dem vereinbarten Gesprächstermin, aber der Grazer Bürgermeister Mag. Nagl war wieder nicht da. Sie hatten einen Fragenkatalog zu dem Doppelverkauf von Schloss Reintal, dem Einsatz von Steuergeldern für die Prozesse und zu seinen eigenen Zeugenaussagen im "Fall Schloss Reintal" vor Gericht im August 2012. Sie sagen, daß sie so lange auf einem persönlichen Gesprächstermin bestehen werden, bis sie ihn bekommen. Immerhin stehen alle Politiker und Magistratsangestellten sowie Beamten auf der Gehaltsliste der Steuerzahler, da wird man ja wohl Rechenschaft für den Einsatz seiner Gelder verlangen dürfen, oder?
Soeben haben wir ein mail erhalten: der Grazer Bürgermeister Mag. Nagl ist nicht bereit in der Sache Doppelverkauf der Liegenschaft Schloss Reintal ein Interview für ATV zu geben.
kommt uns sehr bekannt vor
Herr Ing. Hans Höllwart/ Fa. SFL und fibag kommt 1-2x/Wo und fotografiert den Parkplatz von Fr. Dr. Zidek. Er klettert jetzt nicht mehr über den Zaun, was er sucht wissen wir nicht. Aber keine Sorge, für den Pferdehänger, den Schotter und die Heuraufe braucht man keine Genehmigungen und keinen Antrag auf Bauland-Streifenwidmung.
Hier der Text der Petition
Heute war ATV in Graz. Aufgenommen wurden Interviews mit dem Bürgermeister von Hart, dem Anwalt Mag. Fauland, Dr. Zidek und einer Abordnung von Bürgern, die den "Fall Schloss Reintal" seit Längerem kritisch verfolgen. Dann gingen 20 Bürger/Innen mit Kamerabegleitung zum Grazer Bürgermeister Mag. Nagl, der bisher trotz mehrerer Anfragen zu keiner Stellungnahme zu dem Doppelverkauf von Schloss Reintal an Herrn Ing. Hans Höllwart und die unzähligen durch Steuergelder finanzierten Prozesse bereit war. Antwort gab es auch heute keine.
Auf Grund mehrer Anfragen hier die Daten des Treuhandkontos zur Prozessunterstützung. Nach positivem Abschluss der Prozesse sind hohe Schadenersatzzahlungen zu erwarten. Alle Einzahlungen mit Absender werden mit guten Zinsen zurückgezahlt. Anonyme Eingänge werden 1:1 für die Unterstützung von Kindern mit Behinderungen eingesetzt.
Kanzlei Ruhri und Fauland,
Kennwort ohne-maulkorb, Raiba Leoben-Bruck,
IBAN: AT063846000010399152, BIC: RZSTAT2G460
und den Mut dazu kann man nicht kaufen, werte Lobbyisten
SOLIDARITÄT: Bürger aus der Gemeinde Hart und aus Graz haben ein Treuhandkonto beim Anwalt errichtet um Frau Dr. Zidek bei ihren Prozessen zu unterstützen, damit sie noch weitere Klagen einbringen kann und vor Allem damit sie die Prozesse gegen Herrn Ing. Hans Höllwart/ Fa. SFL und die Stadt Graz/GBG wegen dem Doppelverkauf von Schloss Reintal gewinnen kann. Wir bedanken uns herzlichst und wir versprechen: gemeinsam sind wir stärker als Geldmacht und Politik!!!
Parzellierungen und Umwidmungen ohne Wissen der Gemeinde? Trotz positivem Beschluss für das Naturschutzverfahren?
Am Sonntag, 26.7.2015 ist Herr Ing. Höllwart (Eigentümer von SFL und fibag, geförderte Projekte wie Science Tower, Smart City, etc.) mit weiblicher Begleitung über den Zaun geklettert und hat über die Mauer in den Privatgarten von Fr. Dr. Zidek hinein fotografiert. Was hat er dort wohl gesucht, fragen wir uns?
Die Eintragung des Areals als Naturschutzgebiet sichert die ohnehin durch die "Grünzone" schon vorgegebenen Bauland und Straßenbau-Verbote grundbücherlich ab. Herr Ing. Höllwart hat sich gegen das Naturschutzverfahren ausgesprochen, sowie auch die Stadt Graz/GBG. Warum fürchten die Beiden den Naturschutz wie der Teufel das Weihwasser?
Verhandlung wegen Doppelverkauf am 7.7.2015: Die Richterin hat entschieden, daß eine Vertragsaufkündigung mit der Zustellung gültig wird und damit auch die im Vertrag zugesicherten Rechte wie Belastungs/Veräußerungsverbot und Vorkaufsrecht ungültig sind. Daß die Kündigungsgründe alle beinsprucht und gerichtsanhängig sind wegen falschem Schätzgutachten und Täuschung ist ihr jetzt egal. Ihr Kommentar: "Dann muß halt die Stadt Graz hohe Schadenersatzzahlungen leisten wenn sich herausstellt, daß die Fr. Dr. Zidek Recht hat". Die Wahrheit: Diese eine Verhandlung und die Anwälte haben den Steuerzahlern 15.000 Euro gekostet. Die hohen Schadenersatzzahlungen über die da so locker gesprochen wird muß auch der Steuerzahler berappen. Welche Ziele werden da auf Kosten der Bürger verfolgt???
Verhandlung 7.7.2015: Die Stadt Graz/GBG verkauft einer Bürgerin ein Anwesen als Bauerwartungsland. In Wahrheit ist es aber Grünzone/Vorranggebiet mit positivem Naturschutzgutachten. Die Stadt Graz/GBG klagt trotzdem auf den Preis für Bauerwartungsland, 8 Jahre Prozesskosten der Stadt bezahlen die Bürger mit ihren Steuern. Nachdem die Bürgerin laut 2 Gutachten "nur" den Preis für eine Landwirtschaft bezahlt, verkauft die GBG das Anwesen still und leise gleich noch einmal an die Investoren Ing. Höllwart (SFG)/ Dr. Hohenberg, wieder als Bauerwartungsland. Die Bürgerin klagt wegen Doppelverkauf. Auch das zahlen die Bürger. Liebe Mitbürger/Innen, wie lange wollt ihr noch die Prozessflut der Stadt zu Gunsten von Investoreninteressen im Naturschutzgebiet von Hart finanzieren?
Habe mir den kompletten schriftverkehr durch
gelesen, kann doch nicht sein das das keinem auffällt das das zum Himmel stinkt!!
Heute, Samstag um 12 Uhr fuhr ein Traktor auf und 2 Mann mit Motorsäge begannen im Auftrag von Herrn Ing. Höllwart die Straße im Landschaftsschutzgebiet vorzubereiten. Und das, obwohl es bereits einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss gibt, daß der dort befindliche Bachübergang ein Schwarzbau des Ex-Bürgermeisters ist, der rückgebaut werden muß und daß dort daher keine Straße sein darf. Um 20 Uhr kam dann ein Radlader und wollte im Auftrag von Fr. Dr. Gießauf eine 4m breite Schneise ebnen. Dank wachsamen Bürgern der Bürgerinitiative wurde der neue Bürgermeister alarmiert und war sofort zur Stelle. die Aktion wurde abgebrochen, morgen (Sonntag!) soll es weitergehen mit dem Straßenbau.
sie lesen zwischen den Zeilen, sie hören die Obertöne und sie protokollieren, was nicht diktiert wird. Ich bedanke mich bei allen, die durch ihre Anwesenheit Interesse und Solidarität bezeugen.http://www.aktivist4you.at/wordpress/2015/04/10/warum-prozessbeobachter-wichtig-fuer-die-rechtsstaatlichkeit-sind-und-sie-alle-fuer-eine-demokratische-kontrolle-sorgen-koennen-denn-die-justiz-fuerchtet-die-oeffentlichkeit/#comment-93967
Einladung: 7.7.2015 die erste Verhandlung in dem Verfahren Dr. Zidek gegen GBG und Ing. Höllwart/Dr. Hohenberg. Es geht darum, daß die Stadt Graz/GBG das Anwesen Schloss Reintal offensichtlich trotz aufrechtem Vertragsverhältnis mit Dr. Zidek noch einmal an Herrn Ing. Höllwart verkauft hat. Pikantes Detail: Dr. Höllwart war bereit für das Anwesen, das im Landschaftsschutzgebiet/Vorrangzone liegt und ein seit 2009 anhängiges Naturschutzverfahren hat, den Preis für Bauerwartungsland zu bezahlen, obwohl dort laut Landesgesetz Baulandumwidmung untersagt ist (sein soll, sein muß, sein müßte???)
Und das ist die Wahrheit, nichts als die Wahrheit, so wahr uns Gott helfe
KOOORRRRUPTION: siehe auch: "Rechtsbeugung im Landesgericht Graz?"
http://mobbing-konkret.jimdo.com/rechtsbeugung-im-lg-graz/
Am 21.5. war die erste Verhandlung gegen den Ziviltechniker/Gutachter Dipl. Ing. Rinner, der mit seinem Gutachten die Grundlage für den Verlauf einer Bauland-Aufschließungsstraße im Schutzgebiet gelegt hat. Es wurden mehrere wesentliche "Mängel" festgestellt und eingeklagt. Der verfilzte Wald rund um Bauland, das verschleppte naturschutzverfahren, Schwarzbauten des Ex- Bürgermeisters mit Gemeindegeld und anderen Machenschaften beginnt sich zu lichten. Ein großes Danke an alle Prozessbeobachter/Innen für ihr Engagement und ihr Interesse.
Aus der Gerichtsstube: Dr. Zidek hat eine Klage eingebracht gegen die Stadt Graz/GBG und Ing. Höllwart/Dr. Hohenberg wegen Weiterverkauf ihrer Liegenschaft. Die Klage konnte vom Gericht nicht an die Stadt Graz/GBG zugestellt werden, weil die von ihrem Büro in der Brückenkopfgasse in ein neues Büro einige Hundert Meter weiter in die Conrad v. Hötzendorf-Straße übersiedelt sind. Resultat: Verzögerung
Einladung an Alle: Am 21.5.2015 ist die erste Verhandlung Dr. Zidek gegen den Gutachter und Vermesser Dipl.Ing. Rinner wegen Schadenersatz. Das Pikante: Die Verhandlung führt genau wieder derselbe Richter, der auf Grund dieses Gutachtens ein Urteil fällte. Ob er sich als befangen fühlt, wenn er gegen das Ergebnis von seinem eigenen Urteil verhandeln soll? Überzeugt Euch bitte selbst und kommt zahlreich.
der erste Schritt in die richtige Richtung ist getan
Morgen ist die erste Gemeinderatssitzung mit dem Bürgerinitiativen-Bürgermeister in Hart bei Graz. Man hört von wilden Gerüchten, daß die abgewählte Mehrheits-und jetzt Oppositionspartei schon einige "Pläne" haben soll. Bitte kommt zahlreich, dann werden wir ja sehen, ob die Gerüchte nur böse Verleumdungen waren, oder stimmen.
Reprise: Tag der Arbeit
es waren 8 Jahre harte Arbeit für uns und unsere Informanten um all die Informationen zu beschaffen, die auf unserer Web-Seite stehen. Gut die Hälfte (Protokolle, Bänder, etc.) ist noch
nicht veröffentlicht, weil wir sie noch aufheben - als Überraschung, für Verhandlungen und als "Gesprächsbasis".
Wir wollen uns heute bei allen bedanken, die Informationen beschaffen, als Prozessbeobachter mitschreiben, die Informationen verbreiten und helfen, die Wahrheit an die Öffentlichkeit zu
bringen.
DANKE, es gibt noch viel zu tun
Das Erzwingen einer Bauland-Aufschließungsstraße ist das zentrale Thema in allen Prozessen rund um Schloss Reintal und die angestrebten Bauland-Umwidmungen des "Pudels Kern"
28.4.2015 Schauspiel BG/Graz Ost: Urteil ohne Aufnahme der Beweismittel.
Vor Betreten des Verhandlungssaales fragt Dr. Hohenberg/Anwalt und Treuhänder von Ing. Höllwart/SFL Fr. Dr. Zidek was sie eigentlich in diesen Verfahren noch wolle, "es sei doch schon klar,
daß für sie alles sinnlos und verloren sei". Beim Betreten des Verhandlungssaales jubelt die Richterin Mag. Köckl: "Oh Herr Dr. Hohenberg persönlich, so eine Ehre". Nach 5 min. Verhandlung
schließt sie den Akt, teilt mit "daß schon alles klar sei", und sie vor habe, Dr. Hohenberg Recht zu geben.
Morgen ist die erste Verhandlung zum Thema "Doppelverkauf des Anwesens Schloss Reintal". Wir werden berichten. Wenn es dann richtig "zur Sache" geht, hoffen wir wieder auf zahlreiche Besucher/Innen.
Heute wurde mit überwältigender Mehrheit in Hart bei Graz Jakob Frey von der Bürgerliste im randvollen Trauungssaal unter stehendem Applaus der Zuseher" zum ersten Bürger-Bürgermeister bestellt. Ein deutliches Zeichen für Wahrheit und Transparenz in der Gemeindepolitik und ein Feiertag für das Naturschutzverfahren.
Einladung an alle Bürger ohne Maulkorb: Am Donnerstag um 19 Uhr im Gemeindeamt in Hart wird ein Bürgerlisten-Bürgermeister gekürt. Wir sollten ihm gemeinsam die Ehre geben und bei diesem denkwürdigen Augenblick anwesend sein.
Die Dorne im Investorenfleisch der Industriellenvereinigung gehört zu den geschützten Arten und muß im Amt bleiben
Weitere anhängige Verfahren sind: Wegen Doppelverkauf gegen Ing. Höllwart, Dr. Hohenberg und stadt graz/GBG, Straßenabtretungsverfahren gegen Gemeinde Hart, V.a. Falschaussage vor Gericht gegen Prim. Dr. Gießauf und Bgm. Mag. Nagl, anhängiges Naturschutzverfahren und Servitutsverfahren gegen Fr. Dr. Gießauf (Eigentümerin des Nachbargrundstück, zu dem die Straße führen soll). Es gibt immer noch viel zu tun .....
Antwort auf die Fragen, wie der bisherige Verfahrensstand ist: Eine Grazer Gemeinderätin hat die Zusagen durch den Grazer Bürgermeister und somit den Rechtsstandpunkt von Fr. Dr. Zidek
vollinhaltlich bestätigt. Die Zeugen der GBG haben "große Erinnerungslücken" (es gilt die Zufallsvermutung, paßt aber zu dem Ausspruch von Dr. Hohenberg s. 12.2.2015), bestätigten aber
trotzdem (?) einige wesentliche Aussagen von Fr. Dr. Zidek.
jetzt warten wir auf das Urteil und hoffen auf den Sieg der Gerechtigkeit
Am Sonntag war Zahltag in Hart. Die Bürger haben den amtierenden Gemeinderat ausgejagt und der Bürgerliste ihr Vertrauen ausgesprochen. Warum wohl?
9.3.2015 um 14 Uhr im BG Graz Ost Zeugenaussage von Dr. Hermann Pucher. Da werden wir sehen, wie es mit der Ankündigung von Dr. Hohenberg/Anwalt von Ing. Höllwart ist: "Wir laden alle Zeugen, ich sag denen sie sollen alle "nein" sagen, dann sind wir in 1 Stunde fertig und gehen nach Hause".
Heute gabs "Teilzahlungen" im BG Graz-Ost. Die Qualität des Vollmondes in der Jungfrau brachte gut vergraben geglaubte Wahrheiten ans Gerichtstageslicht. Wir freuen uns schon auf Montag, da geht es weiter mit Dr. Hermann Pucher, Steuerberater von Bgm. Nagl und Landes-ÖVP, Aufsichtsratsvorsitzendem der Holding Graz und ehemaligem Steuerberater von Fr. Dr. Zidek (bis zu seiner Aussage im August 2012). Seine Firmenteilhaberin ist Fr. Mag. Schachner, die Aufsichtsratsvorsitzende der "Klägerin" GBG. So bleibt alles schön übersichtlich.
Heute war die Polizei bei mir: Hr. Ing. Höllwart hat mich angezeigt wegen Besitzstörung und Sachbeschädigung. Ich habe 2 Bäume weggeräumt, die auf den Wanderweg gefallen sind, den Weg hergerichtet und beim Eingang in den Waldweg ein Geländer gebaut. Wer die Herren Ing. Höllwart und Dr. Hohenberg "live" erleben möchte ist eingeladen zur öffentlichen Gerichtsverhandlung am 5.3.2015 um 11.30 im BG Graz-Ost.
Zitat Dr. Hohenberg, Treuhänder und Anwalt von Ing. Höllwart/SFL aus der Verhandlung 12.2.2015: "Dann laden wir alle Zeugen, ich sage denen sie sollen alle "nein" sagen, in einer Stunde sind wir fertig und gehen nach Hause"
Über 60 Harter Bürger/Innen nahmen an einer Wanderung teil um das gefährdete Naturschutzgebiet in Hart bei Graz zu erkunden und sich zu informieren, warum dort bereits im Auftrag von Investoren parzelliert wird, obwohl in dieser Grünzone jegliche Baulandausweisung verboten ist.
die nächste Verhandlung ist am 5.3.2015 um 11 Uhr im BG/Graz Ost. Wir werden sehen, ob da die "geladenen Zeugen alle "nein" sagen" wie von Dr. Hohenberg angekündigt. Er ist der Anwalt und Treuhänder von Ing. Höllwart, der mit seinen firmen fibag und SFL mit der Stadt Graz durch geförderte Großprojekte wie "smart city, Kunsthaus, Acconchi-Insel und Andere gut vernetzt ist.
die BürgerInnen von Hart machen sich stark für den Naturschutz - weil man Geld weder essen noch atmen kann
Die ersten Blumen gucken bereits aus der Erde und blinzeln dem Frühling entgegen. Wenn das nicht perfekt für eine Wanderung durch Hart bei Graz ist!
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Naherholungsgebiete geschützt werden und wollen dir schöne Wanderwege in unserer Gemeinde zeigen. Am 1. März laden wir deshalb zum gemeinsamen Spaziergang rund um das Schloss Reintal ein:
die Antikorruptions-Staatsanwaltschaft macht in Graz eine Filiale auf: warum wohl?
Aus den Protokollen der Verhandlung 12.2.2015: Herr Dr. Hohenberg, Anwalt und Treuhänder von Ing. Höllwart, fordert Fr.Dr. Zidek vehement auf, endlich aufzugeben und einzusehen, wieviel Geld und Zeit sie durch die Prozesse verschleudere. Die Richterin klärt auf, daß es ihr zusteht, um ihr Recht zu kämpfen. Dann die Belehrung von Dr. Hohenberg: "das können wir abkürzen, wir laden alle Zeugen, ich sage ihnen sie sollen alle "nein" sagen, dann sind wir nach einer Stunde fertig und gehen nach Hause." Die wahre Definition unseres Rechtssystems ....
es geht um den Schutz der Grünzone im Landschaftsschutzgebiet L30 in Hart bei Graz. Obwohl per Landesgesetz Umwidmungen in Bauland verboten sind, wird das Naturschutzverfahren unterdrückt und die Stadt Graz fordert für bekannte Investoren eine 6m breite Aufschließungssraße für Bauland.
Verhandlung 12.2.2015: Ich schilderte bei meiner Einvernahme, daß mir Herr Bgm. Nagl im Dez..2007 in seinen Amtsräumen mit "Handschlag wie er unter Pferdefreunden und Reitern Gültigkeit hat" versprach, daß der Kaufpreis meines Anwesens auf den wirklichen Wert (Landwirtschaft statt Bauerwartungsland) angepaßt wird und ich daher auf sein Wort vertraut habe. Dann belehrt mich Dr. Hohenberg, der Treuhänder und Anwalt meines Prozessgegners Ing. Höllwart: "Sie sollten wissen, daß in der Politik andere Regeln gelten, da hat Vertrauen keinen Platz". Ing. Höllwart (CV Bundesbruder von Bgm. Nagl) lacht und nickt zustimmend. Was schließt Ihr daraus?
Verhandlung 12.2.2015, GBG gegen Dr. Zidek, 1.Instanz BG Ost:
Herr Finanzstadtrat Dr. Rüsch war zur Aussage geladen. Leider konnte er sich an fast nichts erinnern. Auf die Frage, ob er wisse wo er jetzt sei, was er hier tut, kam ein "Ja". Auf die
Frage, ob er wisse, in welchem Verfahren, in welcher Instanz er gerade ausgesagt hat, kam: "Nein, leider, da muß ich nachfragen". der Grund für diese Frage: In der letzten
Gemeinderatssitzung erklärte er, die Stadt Graz/GBG habe in der 1. Instanz schon gewonnen. Wie kann er sagen, daß es schon ein
Urteil gibt, wenn er und andere Zeugen erst einvernommen werden? Ist es bei Stadträten üblich, im Gemeinderat Aussagen zu machen, die nicht stimmen? Kann das ein einmaliger Zufall
sein?
Frage von Gemeinderat Christoph Hötzl (FPÖ):
„Sind Sie bereit, dem Gemeinderat im Rahmen der nächsten Sitzung an angemessener Stelle einen Bericht über die rechtliche Situation sowie über die Umstände des Verkaufes des Schlosses
Reinthal zu präsentieren?"
Volltext
Antwort von Stadtrat Gerhard Rüsch (ÖVP):
"„Zur Vorgeschichte: Richtig ist, dass die Leasingnehmerin nur einen Bruchteil, etwas mehr als 10 Prozent der Leasingrate, bezahlt hat. Die GBG hat daraufhin Klage auf ausstehende
Raten sowie eine Anfechtung des Vertrages im August 2009 eingebracht, weil sie der Meinung ist, dass durch die niedrigen Raten wesentliche Vertragsbestandteile nicht erfüllt wurden.
In erster Instanz bekam die GBG Recht. Aus Sicht der GBG besteht also mit der jetzigen Liegenschaftsnutzerin kein Vertragsverhältnis mehr. Der Gemeinderat hat im Jahr 2007 zugunsten
der Stadt Graz auf das Vor- und Wiederverkaufsrecht verzichtet. Es gab nun mehrere Interessenten, die die Immobilie kaufen wollten. Ein einziger Interessent war aber auch bereit,
neben dem Verkehrswert zusätzlich das Prozessrisiko zu übernehmen - also für die Stadt ist das ein sehr gutes Angebot. Damit wurde der Aufsichtsrat der GBG befasst. Damit ist die
Geschichte für die Stadt insgesamt beendet. Mein Wissen ist, dass Herr Höllwarth eine nachhaltige Nutzung plant. Nach der derzeitigen Flächenwidmung der Gemeinde Hart ist auch nichts
anderes als eine Landwirtschaft möglich.""
heute haben wir die Liste der Zeugen erfahren:
Am Vormittag geht es ab 9 Uhr darum zu klären, ob Herr Bgm. Mag. Nagl im Dezember 2007 Fr. Dr. Zidek die Zusage gemacht hat, den Kaufpreis des Anwesens an den wahren Wert einer
Landwirtschaft anzupassen (Das Anwesen wurde an Frau Dr. Zidek von der Stadt Graz/GBG mit einem Gutachten als Bauerwartungsland verkauft, ist aber in Wahrheit eine Landwirtschaft in
der Grünzone/Schutzgebiet, der Kaufpreis war also 3x zu hoch)
Zur Aussage geladen sind: Finanzstadtrat Dipl.Ing.Dr. Rüsch, Dr. Ozimic, Mag. Ruzsics und ÖVP Gemeinderätin Ingrid
Heuberger, die ihre Aussagen auf eigenen Wunsch bereits handschriftlich abgegeben hat, nur so zur Sicherheit ...
Am Nachmittag geht es darum, ob die Stadt Graz/GBG dem Bürgermeister von Hart wirklich die Abtretung einer Straße an die Gemeinde zugesagt hat (das ist genau die Straße, die das
Naturschutzverfahren und die Bürgerinitiative ausgelöst hat). Bürgermeister Payer fordert diese Straße von Fr. Dr. Zidek ein, aber die über diese Absprache nicht informiert. Und auch
in ihrem Kaufvertrag steht nichts von Wegen oder Straßen.
Zur Aussage geladen ist der Ex.Bgm von Hart G. Payer, von der GBG Mag. Hirner und B. Weiss und Fr. Dr. Zidek
Wer mehr wissen will, bitte auf www.ohne-maulkorb.org nachlesen
die Vorbereitungen für die Gerichtsverhandlung am 12.2. sind im Laufen. Am Vormittag von 9-13 Uhr sollten Herr Bgm. Nagl, sein Steuerberater und Aufsichtsratsvorsitzender der Holding Graz Dr. Hermann Pucher und dessen Schwiegersohn der Notar Mag. Ruzsics neuerlich zur Aussage geladen sein. Ihre ersten Aussagen wurden durch andere Zeugen widerlegt. Auch erwarten wir die "Kronzeugin", die die Aussagen von Fr. Dr. Zidek vollinhaltlich bestätigt, und alles bereits "aus Sicherheitsgründen" handschriftlich abgegeben hat.
Die Naturschutzpetition für Hart bei Graz findet große Unterstützung. Die Menschen haben es satt, sich belügen und betrügen zu lassen.
die nächste Gerichtsverhandlung ist am 12.2.2015, zur Aussage geladen sind z.B. Bgm. Mag. Nagl (ÖVP), Ex-Bgm. von Hart G. Payer (SPÖ), Geschäftsführer der Stadt Graz GBG Mag. Hirner (ÖVP) und B. Weiss (SPÖ) und andere mehr ...
Jetzt gehts ans Eingemachte
Unser Flyer - Mach Dir ein Bild!
Die letzte Frischluftschneise nach Graz ist in Gefahr, bitte unterschreiben und teilen, danke
in der Gemeinde Hart bei Graz sind wir bereits auf Stufe 3: Eine Bürgerplattform kandidiert bei der Gemeinderatswahl ....
Heute ist Akademikerball. Da haben wir beim Lesen einige Bekannte aus unseren aktuellen Gerichtsprozessen in der Zeitung des Cartellverbandes gefunden: Ing. Höllwart im Kommittee, als Sponsoren seine Firmen SFL und fibag, auch Dr. Pucher mit seiner Firma "Rechpower/Pucher und Schachner" und Bgm. Mag. Nagl sind vertreten. Und sehr interessant sind aus der CV-Zeitung im Anhang die Seiten 3 und 4 mit der Liste der Cartellverband- Vertreter in Politik und Wirtschaft. Könnte sein, dass jetzt Manches klarer wird.
https://www.oecv.at/Content/Downloads/Zeitungen/Die%20Alternative_201304.pdf
Die Bürger von Hart bei Graz legen ihre Maulkörbe ab. Ein Vorbild für weitere Gemeinden
so gehts Einem in Österreich, wenn man den Maulkorb zu Hause vergessen hat
wir haben in den letzten Tagen die Mitgliederlisten der Politiker und anderer "wichtiger" Personen bei Netzwerken und Interessensvereinigungen studiert. Das ist noch viel schlimmer als befürchtet. Eine feine Sammlung wird das und wir teile dieses Wissen gerne mit unseren Mitbürgern/Innen. Ein Nachschlagewerk der Befangenheiten sozusagen .....
das gilt auch für die, die einen echten Rechtsstaat ohne Korruption, Amtsmissbrauch und mafiöser Netzwerkwirtschaft lieben.
Die Steiermark hat schon aufgeholt: zum CV gehören z.B. der Grazer Bürgermeister Mag. Nagl und Ing. Höllwart, Vorstandsmitglied der Industriellenvereinigung und mit seinen Firmen SFL und fibag mit mehreren Projekten mit der Grazer Stadtpolitik engstens verbunden.